Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie die Neusa Treuhand AG Personendaten erhebt, verarbeitet und schützt – sowohl im Rahmen des Betriebs unserer Website als auch bei der Erbringung unserer Treuhand-Dienstleistungen. Wir verarbeiten Personendaten, die wir von Ihnen oder Dritten erhalten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen beziehen, im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Diese Erklärung ist nicht abschliessend; spezifische Sachverhalte können durch ergänzende Datenschutzhinweise, allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder vergleichbare Dokumente geregelt sein. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen
(z. B. von Familienmitgliedern oder Arbeitskolleginnen und -kollegen) übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind, dass Sie zur Weitergabe berechtigt sind und dass die übermittelten Personendaten korrekt sind.
Verantwortlich für die Datenbearbeitung:
Neusa Treuhand AG
Poststrasse 23, 9000 St. Gallen
+41 71 220 36 60
Je nach Nutzung unserer Angebote und Dienste verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien von Personendaten. Dazu gehören insbesondere Stamm- und Kontaktdaten wie Name, Firma, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Funktion. Im Rahmen von Verträgen und Mandaten bearbeiten wir zudem Anfragen, Auftrags- und Mandatsunterlagen, Korrespondenz sowie Rechnungs- und Zahlungsinformationen. Im Zuge der Kommunikation erfassen wir Inhalte aus E-Mails und Telefonnotizen. Beim Besuch unserer Website fallen Nutzungs- und technische Daten an, etwa IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten und die Referrer-URL. Sensible Daten werden über die Website in der Regel nicht erhoben; sollten sie im Rahmen eines Mandats erforderlich sein, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich zweckgebunden und unter Anwendung angemessener Schutzmassnahmen. Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse.
Wir verarbeiten Personendaten zu klar definierten Zwecken. Dazu zählen die Kommunikation mit Ihnen und die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Vorbereitung, der Abschluss und die Erfüllung von Verträgen und Mandaten sowie der Betrieb, die Sicherheit und die fortlaufende Optimierung unserer Website. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, beispielsweise im Zusammenhang mit Aufbewahrungsvorschriften und beruflichen Sorgfaltspflichten. Soweit zulässig setzen wir Personendaten auch für Marketingzwecke und den Versand von Informationen ein. Die Bearbeitung stützt sich – je nach Konstellation und anwendbarem Recht – auf die Rechtsgrundlagen der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Massnahmen, der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, unserer berechtigten Interessen (zum Beispiel Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verbesserung unseres Angebots, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) sowie Ihrer Einwilligung, etwa für bestimmte Cookies und Tools.
Herkunft der Daten
Wir erhalten die Daten in der Regel direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Unter Umständen erheben wir Daten auch direkt beim Arbeitgebenden der betreffenden Personen. Bei Mandaten können die Daten je nach Art und Umfang des Mandats zudem von Behörden, Gerichten oder Dritten stammen. Wir entnehmen auch öffentlich zugängliche Informationen aus Medien und dem Internet, soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, sowie Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website.
Aufbewahrungsdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie für den Zweck, zu dem sie gesammelt wurde, gebraucht werden, oder aber für die Dauer, zu der wir aufgrund geltender Gesetze, Vorschriften oder vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet sind sowie solange wir ein überwiegendes Interesse an der Aufbewahrung haben. Danach werden die Daten gelöscht.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Personendaten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff usw. zu schützen. Dazu gehören Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Verschlüsselung und Backups.
Wir setzen ausschliesslich Google Analytics zur Webanalyse ein. Dabei werden Nutzungs- und technische Daten (z. B. IP‑Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Referrer) erhoben und an Google übermittelt. Die Verarbeitung kann auch in den USA erfolgen. Soweit erforderlich erfolgt der Einsatz auf Grundlage Ihrer Einwilligung; ansonsten stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen an der Auswertung der Website‑Nutzung und der Optimierung unseres Angebots. Wir verwenden Google Analytics in einer datenschutzfreundlichen Konfiguration (z. B. IP‑Anonymisierung, begrenzte Speicherdauer) und setzen kein risikoreiches Profiling ein. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder verhindern; dies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Wir geben Personendaten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung der Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn uns das Gesetz oder eine Behörde dazu verpflichtet oder wenn ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe besteht. Ebenfalls geben wir Personendaten an Dritte weiter, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilen oder uns dazu aufgefordert haben.
Nach geltendem Recht stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Personendaten wir bearbeiten, unrichtige Personendaten berichtigen lassen und die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder überwiegenden Interessen entgegenstehen. Ihnen steht zudem das Recht zu, die Bearbeitung einzuschränken, Daten herauszuverlangen oder in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen zu lassen (Datenportabilität). Sie können Bearbeitungen widersprechen, insbesondere solchen zu Zwecken des Direktmarketings, und erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen; wir behalten uns vor, einen Identitätsnachweis zu verlangen.
Die Inhalte unserer Website sowie bereitgestellten Dokumente und Informationen werden mit grösster Sorgfalt erstellt und regelmässig überprüft. Dennoch können wir keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder jederzeitige Verfügbarkeit übernehmen. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden oder Verluste, die aus der Nutzung der Website, der darauf bereitgestellten Informationen oder aus dem Zugriff auf verlinkte Drittseiten entstehen, wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, Inhalte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Gesetzliche oder vertragliche Informations-, Sorgfalts- und Beratungspflichten bleiben unberührt und ergeben sich ausschliesslich aus individuell abgeschlossenen Vereinbarungen.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Für deren Inhalte, Sicherheit und Datenschutzpraktiken sind ausschliesslich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Mit dem Aufruf eines externen Links verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich; es gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters. Wir prüfen verlinkte Inhalte zum Zeitpunkt der Verlinkung nach bestem Wissen, übernehmen jedoch keine Gewähr für deren fortlaufende Aktualität, Richtigkeit oder Rechtmässigkeit.
Anpassungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, insbesondere bei Änderungen von Rechtsgrundlagen, behördlichen Vorgaben, unseren Leistungen oder eingesetzten Technologien. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Version.
St. Gallen, im November 2025